



Elisabeth & Vera
Mein Name ist Elisabeth. Im Jahr 1990 habe ich meine Ausbildung als Pflegefachfrau beendet. Neben meiner Tätigkeit im Spitalzentrum Oberwallis in Visp, habe ich mich im komplementär-therapeutischen Bereich stets weitergebildet. Heute arbeite ich in meiner Praxis für Reflexzonentherapie mit Krankenkassenanerkennung und begleite meine Klienten auch in den Bereichen Ernährung und Bewegung.
2007 habe ich die Ausbildung zur Rebounding-Therapeutin gemacht und zusammen mit Caroline Walker Miano das Institut lebens-halt gegründet.
Claudia Brambilla, ebenfalls Rebounding-Therapeutin, übernimmt schon seit vielen Jahren die Reboundingstunde am Dienstag um 18.30 Uhr. In ihrer Gruppe bietet sie ein sanftes Programm an, welches vor allem für Anfänger sehr geeignet ist.
Die Reboundingstunden machen immer noch sehr viel Spass! Claudia, meine Tochter Vera und ich freuen uns sehr, dies mit Euch zu teilen.
Gutes für sich tun!
Rebounding ist ein umfassendes Ganzkörper-Training – von Kopf bis Fuß wird jede Zelle angesprochen und trainiert.
Es bietet Entspannung, physische und psychische Regeneration. Es hilft vom Alltagsstress abzuschalten und dient der Krankheitsvorbeugung.
Ganzkörper-Training!
Rebounding kombiniert mehrere Arten von Übungen für Ausdauer, Kraft und Koordination sowie Stretching, so dass alle Körperpartien trainiert und gedehnt werden.
Schon wenige Sekunden Wippen oder leichtes Hüpfen auf einem Minitrampolin genügen, um messbare elektromagnetische Spannungssteigerungen in allen Zellen, Geweben und Organen zu erzeugen und um Blut und Lymphe verstärkt zum Fließen zu bringen.
Ganz einfach!
Rebounding hat nichts mit komplizierten Choreografien zu tun. Das Training bietet so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreissendes Training, welches grossen Spass macht.
Mehr Infos zum Thema Rebounding:
http://tvoberwallis.tv/ischi-gsundheit-s1-e12/